Der Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus) trägt seinen Namen zu Recht, denn seine zarten blasslila Blüten tanzen wie ein Elfenreigen durch die Beete und Rasenflächen. Besonders hübsch sieht das zusammen mit Schneeglöckchen aus. Beide gedeihen am besten an kühlen Standorten, die im Frühjahr hell, im Sommer aber beschattet und trocken sind, zum Beispiel unter Gehölzen. Stört man sie dort nicht, bilden sie über die Jahre dichte Bestände. Wie alle frühblühenden Krokusse spitzt er oft schon im Spätwinter durch den Schnee und bietet an warmen, sonnigen Tagen früh erwachten Hummelköniginnen dringend benötigte Nahrung. Er benötigt keinerlei Pflege. Wächst er im Rasen, darf man diesen erst mähen, wenn seine Blätter vergilbt sind – sonst wird er geschwächt und geht mitunter ein.
05.02.23 Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus)
