Die Zierquitte (Chaenomeles), auch Scheinquitte genannt, stammt aus Ostasien und fällt im Frühjahr durch ihre großen Blüten auf, die je nach Art lachsrosa bis dunkelrot durch die noch kahlen Zweige leuchten. Sie ist bienenfreundlich und ihre kleinen Früchte können wie echte Quitten zu Gelee, Fruchtbrot oder Likör verarbeitet, aber auch in den Salat geraspelt werden. Die fast dornenlose Sorte „Cido“ bildet nahezu faustgroße Früchte, die nicht nur reichlich Pektin, sondern auch viel Vitamin C enthalten. Deshalb wird sie auch „Nordische Zitrone“ genannt. Das winterharte, anspruchslose Gehölz wird je nach Sorte kaum höher als 1,2m und kann sowohl einzeln als auch in eine niedrige Hecke gepflanzt werden, zum Beispiel zusammen mit Liguster und schwachwüchsiger Eibe.
25.02.23 Zierquitte (Chaenomeles)
