Mit großem Engagement für eine müllfreie Landschaft sammelten am Samstag 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer achtlos weggeworfenen kleinteiligen Müll aber auch illegal deponierten Abfall: einen Autoreifen, einen Klodeckel, Elektrokabel, Dachpappe und andere
Kategorie: Engagement

Verbrennung von Klärschlamm, Papier- und Faserabfällen sowie Reststreichmassen geplantVerbrennung von Klärschlamm, Papier- und Faserabfällen sowie Reststreichmassen geplant
Nach Ende der 20-jährigen Förderung durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Ende 2022 plant die BEB Bio Energie Baden GmbH über Altholz hinaus, die Einsatzstoffe zu erweitern. Beantragt wird die

23.03.2023 Diskussionsabend zu Neubaugebieten23.03.2023 Diskussionsabend zu Neubaugebieten
Im Auftrag des Willstätter Kulturvereins „Willst@Kultur“ e.V. und eines der BI-Mitglieders möchten wir Sie über die erste Veranstaltung im Format „Dialog für Willstätts Zukunft“ informieren. Stefan Flaig vom Beratungsunternehmen Ökonsult

22.10.22 Stellungnahme zum gefälltem Baum an der Kandelstraße22.10.22 Stellungnahme zum gefälltem Baum an der Kandelstraße
Vor Fällung des Baumes, 2. von Links., (Stand: 18. Mai 2022) Der BUND Ortenau und die Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl nehmen Stellung zur Meldung Es gab ein Gutachten zum gefällten Baum

16.09.2022 Radtour: Klima – Boden – Artenvielfalt16.09.2022 Radtour: Klima – Boden – Artenvielfalt
Zu einer Radtour im Rahmen des „Stadtradelns“ lädt die Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl am Freitag, 16. September 2022 um 17 Uhr ein. Die Rundtour im Norden Kehls steht unter dem Motto

Gartenwettbewerb „Neumühl blüht“ abgeschlossenGartenwettbewerb „Neumühl blüht“ abgeschlossen
Die „AG Blühendes Kehl“ hat die Ergebnisse des Gartenwettbewerbs „Neumühl blüht“ im Rahmen des Neumühler Dorfjubiläums vorgestellt. Auf Impuls von Reiner Denz, Vorsitzender der Neumühler Vereinsgemeinschaft, hatte sich die AG

16.05.22 Boden schützen – für Nahrung und Klima16.05.22 Boden schützen – für Nahrung und Klima
Vortrag: Montag, 16. Mai 2022, 19.30 Uhr, Hochschule Kehl, Aula(Kehl) Täglich werden in Deutschland rund 54 Hektar für Siedlungs- und Verkehrsfläche in Anspruch genommen. Dies entspricht etwa der Fläche von

Baumpflanzaktion Dez. 2021Baumpflanzaktion Dez. 2021
Im Dezember 2021 hat die BI Umweltschutz Kehl den NABU Kehl-Hanauerland beim Pflanzen von 10 Obstbäumen (Kirsche, Apfel) auf Streuobstwiesen mit einer Spende unterstützt. Ehrenamtliche aus beiden Vereinen haben am

Leben im Garten – wie geht das?Leben im Garten – wie geht das?
Die Initiative Blühendes Kehl empfiehlt die pädagogische Broschüre des BUND Mittleres Kinzigtal.

11.09.2021 Rhine Clean Up – RHEIN-I-GANG 211.09.2021 Rhine Clean Up – RHEIN-I-GANG 2
Grenzüberschreitender Aktionstag der Umweltinitiativgruppen „Rhein-i-Gang“ am 11. September, Strasbourg Unser Engagement zur Müllvermeidung und Müllverwertung geht in die nächste Runde. Nach der erfolgreichen Müllsammlung an beiden Ufern des Rheins am 27.