Skip to content
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geschichte
    • Partner
    • Kontakt
  • Engagement
    • Müllvermeidung
    • Stadt im Grünen
    • reines Wasser
    • Luftqualität
    • saubere Energie
      • PV-Anlage
      • Anti-Atomstrom
    • Verkehrswende
  • Blühendes Kehl
    • Aktuelles
    • Blume der Woche
  • Mitmachen
    • Mitarbeit
    • Mitglied werden
    • Spenden
Close Button
BI Umweltschutz Kehl
Kontakt:infoATbi-umweltschutz-kehl.de

Verbrennung von Klärschlamm, Papier- und Faserabfällen sowie Reststreichmassen geplantVerbrennung von Klärschlamm, Papier- und Faserabfällen sowie Reststreichmassen geplant

Nach Ende der 20-jährigen Förderung durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Ende 2022 plant die BEB Bio Energie Baden GmbH über Altholz hinaus, die Einsatzstoffe zu erweitern. Beantragt wird die

Weiter lesenWeiter lesen

23.03.2023 Diskussionsabend zu Neubaugebieten23.03.2023 Diskussionsabend zu Neubaugebieten

Im Auftrag des Willstätter Kulturvereins „Willst@Kultur“ e.V. und eines der BI-Mitglieders möchten wir Sie über die erste Veranstaltung im Format „Dialog für Willstätts Zukunft“ informieren. Stefan Flaig vom Beratungsunternehmen Ökonsult

Weiter lesenWeiter lesen

18.03.2023. Voller Einsatz für saubere Landschaft18.03.2023. Voller Einsatz für saubere Landschaft

Mit großem Engagement für eine müllfreie Landschaft sammelten am Samstag 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer achtlos weggeworfenen kleinteiligen Müll aber auch illegal deponierten Abfall: einen Autoreifen, einen Klodeckel, Elektrokabel, Dachpappe und andere

Weiter lesenWeiter lesen
Scharbockskraut (Ficaria verna)

19.03.23 Scharbockskraut (Ficaria verna)19.03.23 Scharbockskraut (Ficaria verna)

Das Scharbockskraut (Ficaria verna) ist ein heimischer Tausendsassa: Im Februar/März überzieht es in Windeseile halbschattige kahle Flächen mit einem grünen Teppich. Die gelben Blüten sind im Frühjahr eine wichtige Nahrungsquelle

Weiter lesenWeiter lesen

13.03.23 Rauling (Trachystemon orientalis)13.03.23 Rauling (Trachystemon orientalis)

Der Rauling (Trachystemon orientalis) ist ein Raublattgewächs aus dem Kaukausus, der Türkei und Bulgarien und bei uns als Gartenpflanze bislang eher unbekannt, dabei hat er viele Qualitäten. So versorgt er

Weiter lesenWeiter lesen
einige Mitglieder der AG Blühendes Kehl

12. März 2023: Pflanz-eine-Blume-Tag12. März 2023: Pflanz-eine-Blume-Tag

Blütenfülle – das ganze Jahr Am 12. März wird in vielen Ländern der „Pflanz-eine-Blume-Tag“ begangen. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Blühendes Kehl“ empfehlen zur Pflanzung ihre liebsten Dauerblüher, die rund ums

Weiter lesenWeiter lesen

18.03.23 Wer macht mit beim Landschaftsputz?18.03.23 Wer macht mit beim Landschaftsputz?

Gemeinsam mit der NABU Ortsgruppe Kehl-Hanauerland lädt die BI Umweltschutz Kehl e.V. am 18. März zu einer Landschaftsputzete ein. Corona-Masken, Einwegverpackungen, Kaffeebecher, Glasflaschen, Zigarettenkippen, Reifen, Möbelteile in Waldflächen und Hecken

Weiter lesenWeiter lesen
Kissenprimeln sorgen ab Februar für bunte Farbtupfer im grünen Rasen.

04.03.2023 Kissenprimel (Primula vulgaris)04.03.2023 Kissenprimel (Primula vulgaris)

Die Kissenprimel (Primula vulgaris) ist auch als Garten-Primel oder Stängellose Schlüsselblume bekannt. Die beliebte Balkonblume entstand aus Kreuzungen anderer Schlüsselblumen und zeichnet sich durch das enorme Farbspektrum ihrer kurzstieligen Blüten

Weiter lesenWeiter lesen
Die attraktive Zierquitte (Chaenomeles) wird auch Scheinquitte genannt.

25.02.23 Zierquitte (Chaenomeles)25.02.23 Zierquitte (Chaenomeles)

Die Zierquitte (Chaenomeles), auch Scheinquitte genannt, stammt aus Ostasien und fällt im Frühjahr durch ihre großen Blüten auf, die je nach Art lachsrosa bis dunkelrot durch die noch kahlen Zweige

Weiter lesenWeiter lesen

März – Mai 2023 – InsektenaustellungMärz – Mai 2023 – Insektenaustellung

Im Kulturhaus Kehl wird die Ausstellung METAMORPHOSIS – Die wundersame Welt der Insekten am 3. März eröffnet. Eindrucksvolle mikroskopische Porträts zeigen die Veränderung der Insekten von der Larve bis zumerwachsenen

Weiter lesenWeiter lesen

Beitragsnavigation

1 2 … 9 Nächste

Archive

Bild des Monats

11.03.2011 Fukushima Atomgau - Erinnern wir uns!

Die BI Umweltschutz Kehl trifft sich am 1. und 3. Dienstag eines Monats um 20 Uhr online oder in Präsenz.

Kontakt: .img

Die Projektgruppe der AG Blühendes Kehl trifft sich unregelmäßig online oder in Präsenz.

Kontakt: .img

Schnellzugriff

  • BI – Datenschutzerklärung
  • BI – Impressum
  • Blühendes Kehl
  • Geschichte
  • Kontakt
  • Luftqualität
  • Mitmachen
    • Mitarbeit
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Müllvermeidung
  • Partner
  • reines Wasser
  • Satzung
  • saubere Energie
    • Anti-Atomstrom
    • PV-Anlage
  • Stadt im Grünen
  • Verkehrswende
  • Vorstand
  • Wir über uns
    • Unsere Ziele

Eco Nature WordPress Theme Copyright Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl e.V.

Scroll Up