Das Syrische Brandkraut (Phlomis russeliana) eignet sich hervorragend, um Hummeln und die Schwarzblaue Holzbiene, unsere größte Wildbiene, in den Garten zu locken. Es kommt aus Kleinasien und steht am liebsten
Kategorie: Blume der Woche

Die Blumen des Monats Mai – 2023Die Blumen des Monats Mai – 2023
Der Beinwell (Symphytum officinale) ist nicht nur eine alte Heilpflanze gegen Knochenbrüche, sondern durch seinen hohen Kaliumgehalt auch bestens zum Düngen und für Jauchen geeignet. Hummeln sind ganz verrückt nach

Die Blumen des Monats April – 2023Die Blumen des Monats April – 2023
Der Bärlauch (Allium ursinum) überzieht Laubwälder ab März nicht nur mit einem grünen Blätterteppich, sondern vor allem zur Blütezeit ab Mitte April auch mit Knoblauchgeruch. Genauso gut wächst im Garten

31.03.2023 Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)31.03.2023 Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Das Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)ist eine alte Heilpflanze (daher auch der Name) mit charakteristisch weiß gepunkteten Blättern und langer Blütezeit. Es wächst gern im Halbschatten unter Gehölzen und kommt in

26.03.23 Balkan-Anemone (Anemona blanda)26.03.23 Balkan-Anemone (Anemona blanda)
Die Balkan-Anemone (Anemona blanda) wird auch Strahlen-Windröschen genanntund wächst wild in Südosteuropa, Vorderasien und im Kaukasus. Unsere Gärten bereichert sie seit vielen Jahren mit ihren meist hellblauen Blüten, wobei es

19.03.23 Scharbockskraut (Ficaria verna)19.03.23 Scharbockskraut (Ficaria verna)
Das Scharbockskraut (Ficaria verna) ist ein heimischer Tausendsassa: Im Februar/März überzieht es in Windeseile halbschattige kahle Flächen mit einem grünen Teppich. Die gelben Blüten sind im Frühjahr eine wichtige Nahrungsquelle

13.03.23 Rauling (Trachystemon orientalis)13.03.23 Rauling (Trachystemon orientalis)
Der Rauling (Trachystemon orientalis) ist ein Raublattgewächs aus dem Kaukausus, der Türkei und Bulgarien und bei uns als Gartenpflanze bislang eher unbekannt, dabei hat er viele Qualitäten. So versorgt er

04.03.2023 Kissenprimel (Primula vulgaris)04.03.2023 Kissenprimel (Primula vulgaris)
Die Kissenprimel (Primula vulgaris) ist auch als Garten-Primel oder Stängellose Schlüsselblume bekannt. Die beliebte Balkonblume entstand aus Kreuzungen anderer Schlüsselblumen und zeichnet sich durch das enorme Farbspektrum ihrer kurzstieligen Blüten

25.02.23 Zierquitte (Chaenomeles)25.02.23 Zierquitte (Chaenomeles)
Die Zierquitte (Chaenomeles), auch Scheinquitte genannt, stammt aus Ostasien und fällt im Frühjahr durch ihre großen Blüten auf, die je nach Art lachsrosa bis dunkelrot durch die noch kahlen Zweige

18.02.23 Netzblatt-Iris (Iridodyctium bzw. Iris reticulata)18.02.23 Netzblatt-Iris (Iridodyctium bzw. Iris reticulata)
Die Netzblatt-Iris (Iridodyctium bzw. Iris reticulata) ist die kleinste Zwiebeliris und blüht mitunter schon ab Februar für viele Wochen. Die netzartige Außenhaut der Zwiebel gab ihr den seltsamen deutschen Namen.