Skip to content
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geschichte
    • Partner
    • Kontakt
  • Engagement
    • Müllvermeidung
    • Stadt im Grünen
    • reines Wasser
    • PFAS
    • Luftqualität
    • saubere Energie
      • PV-Anlage
      • Anti-Atomstrom
    • Verkehrswende
  • Blühendes Kehl
    • Aktuelles
    • Blumen des Monats
    • Infomaterial
  • Mitmachen
    • Mitarbeit
    • Mitglied werden
    • Spenden
Close Button
BI Umweltschutz Kehl
Kontakt:infoATbi-umweltschutz-kehl.de

Gedenken an Atomunfall in Tschernobyl

Am Rande des Marktes der Nachhaltigkeit auf dem Kehler Marktplatz wird die Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl am Freitag, 28. April an die Atomkatastrophe von Tschernobyl erinnern. Im Eingangsbereich der Friedenskirche werden Gedenkkerzen aufgestellt. 1986 hatte der Reaktorunfall nicht nur in der Ukraine zu Tod und Schrecken geführt, sondern die Bevölkerung in weiten Teilen Europas auch in den Folgejahren beunruhigt. Auch 37 Jahre nach dem Unfall leiden noch Menschen an Strahlenschäden und müssen sich mit Vorsorgeempfehlungen zur Ernährung befassen.

Durch wiederholte militärische Auseinandersetzungen in der Nähe von Atomkraftwerken während des Krieges in der Ukraine ist das Gefahrenpotenzial dieser Energiegewinnung auch nach der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland wieder präsent. Die kontroversen Diskussionen um die immer noch ungeklärte Frage eines Endlagers für den Atommüll dokumentieren, welche Langzeitfolgen und Kosten auch künftige Generationen zu tragen haben. Da manche radioaktiven Stoffe Halbwertszeiten von mehreren tausend Jahren haben, übersteigen die erforderlichen Zeiträume für eine sichere Lagerung jegliche menschliche Vorstellung.

Beitrags-Navigation

PREVIOUS Previous post: 22.04.23 und 28.04.23 Gartenbörsen der AG Blühendes Kehl
NEXT Next post: 06.05.2023 Raddemo für Kinder

Archive

Bild des Monats

Bäume vor Spielplatz Ringstrass

Die BI Umweltschutz Kehl trifft sich am 1. und 3. Dienstag eines Monats um 20 Uhr online oder in Präsenz im Kehler Hafen, Oststraße 13. Im August gibt es keine Sitzungen.

Kontakt: .img

Die Projektgruppe der AG Blühendes Kehl trifft sich unregelmäßig online oder in Präsenz.

Kontakt: .img

Schnellzugriff

  • BI – Datenschutzerklärung
  • BI – Impressum
  • Blühendes Kehl
    • Infomaterial
  • Geschichte
  • Kontakt
  • Luftqualität
  • Mitmachen
    • Mitarbeit
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Müllvermeidung
  • Partner
  • PFAS
  • reines Wasser
  • Satzung
  • saubere Energie
    • Anti-Atomstrom
    • PV-Anlage
  • Stadt im Grünen
  • Verkehrswende
  • Vorstand
  • Wir über uns
    • Unsere Ziele

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020

Meta

  • Anmelden

Categories

  • Aktuelles
  • Aktuelles
  • Blume des Monats
  • Engagement
    • Radverkehr
  • Mitmachen
  • Wir über uns

Eco Nature WordPress Theme Copyright Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl e.V.

Scroll Up