Skip to content
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geschichte
    • Partner
    • Kontakt
  • Engagement
    • Müllvermeidung
    • Stadt im Grünen
    • reines Wasser
    • PFAS
    • Luftqualität
    • saubere Energie
      • PV-Anlage
      • Anti-Atomstrom
    • Verkehrswende
  • Blühendes Kehl
    • Aktuelles
    • Blumen des Monats
    • Infomaterial
  • Mitmachen
    • Mitarbeit
    • Mitglied werden
    • Spenden
Close Button
BI Umweltschutz Kehl
Kontakt:infoATbi-umweltschutz-kehl.de

16.05.22 Boden schützen – für Nahrung und Klima

Vortrag: Montag, 16. Mai 2022, 19.30 Uhr, Hochschule Kehl, Aula

(Kehl) Täglich werden in Deutschland rund 54 Hektar für Siedlungs- und Verkehrsfläche in Anspruch genommen. Dies entspricht etwa der Fläche von 76 Fußballfeldern. Dieser Flächenverbrauch geht häufig mit Versiegelung von zuvor offenen, landwirtschaftlich genutzten Böden einher. Doch Boden ist nicht vermehrbar. Angesichts des Klimawandels und des Krieges in der Ukraine wird deutlich, dass Böden in ihrer Wirkung für das Klima und dessen Folgen sowie für eine sichere Ernährung besser geschützt werden müssen.


Die Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl konnte den ehemaligen Professor für Siedlungsökologie Dr. Willfried Nobel für einen Vortrag am Montag, 16. Mai 2022 um 19.30 Uhr gewinnen. Gastgeber ist die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl (Kinzigallee 1, Haltestelle am Läger). Der ehemalige Hochschullehrer in Nürtingen-Geislingen engagiert sich seit vielen Jahren für den Bodenschutz und für eine Reduktion des Flächenverbrauchs. Im Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg ist er aktuell als Referent für Bodenschutz tätig und sensibilisiert für eine höhere Wertschätzung der Böden. Im Sinne der Nachhaltigkeit und des klimagerechten Handelns fordert er von Stadtplanern und politischen Gremien in ihren Entscheidungen eine stärkere Berücksichtigung des bundesweit geltenden Bodenschutzgesetzes.
Kontakt: .img" target="_blank">.img

Querbach
Wiese an der Kinzigallee
an der L75 Neumühl
an der L75 Neumühl
Korker Wald, bei Zierelshofen
Korker Wiese

Alle Bilder zeigen Boden in Kehl (Fotos BI Umweltschutz Kehl).

Beitrags-Navigation

PREVIOUS Previous post: 26.04.22 Mahnwache Tschernobyl Atomkatastrophe
NEXT Next post: 24.05.22 Gartenausflug bei Diersheim

Archive

Bild des Monats

Bäume vor Spielplatz Ringstrass

Die BI Umweltschutz Kehl trifft sich am 1. und 3. Dienstag eines Monats um 20 Uhr online oder in Präsenz im Kehler Hafen, Oststraße 13. Im August gibt es keine Sitzungen.

Kontakt: .img

Die Projektgruppe der AG Blühendes Kehl trifft sich unregelmäßig online oder in Präsenz.

Kontakt: .img

Schnellzugriff

  • BI – Datenschutzerklärung
  • BI – Impressum
  • Blühendes Kehl
    • Infomaterial
  • Geschichte
  • Kontakt
  • Luftqualität
  • Mitmachen
    • Mitarbeit
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Müllvermeidung
  • Partner
  • PFAS
  • reines Wasser
  • Satzung
  • saubere Energie
    • Anti-Atomstrom
    • PV-Anlage
  • Stadt im Grünen
  • Verkehrswende
  • Vorstand
  • Wir über uns
    • Unsere Ziele

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020

Meta

  • Anmelden

Categories

  • Aktuelles
  • Aktuelles
  • Blume des Monats
  • Engagement
    • Radverkehr
  • Mitmachen
  • Wir über uns

Eco Nature WordPress Theme Copyright Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl e.V.

Scroll Up