Die Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl und die NABU-Ortsgruppe Kehl-Hanauerland laden am Mittwoch, 20. September ab 17.30 Uhr zu einer Waldbegehung in den Korker Wald ein. Ausgehend vom Treffpunkt bei der Neumühler
Autor: Bikehl

22.09.2023 – BI sammelt weiter Unterschriften gegen Flächenverbrauch22.09.2023 – BI sammelt weiter Unterschriften gegen Flächenverbrauch
Volksantrag gegen Flächenverbrauch auf dem Markt der NachhaltigkeitKehl. „Auf dem Acker wächst Gemüse – auf Asphalt nur der Verkehr“ – dies ist einer der Slogans unter dem sich ein Zusammenschluss

11.07.2023 BI zieht Bilanz11.07.2023 BI zieht Bilanz
In ihrer Jahreshauptversammlung blickte die Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Erneut bestimmten Stellungnahmen, die Zusammenarbeit mit dem NABU bei der Sammlung von Müll in der Landschaft sowie

11.07.2023: BI lädt zur Hauptversammlung11.07.2023: BI lädt zur Hauptversammlung
Die Mitglieder der Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl e.V. treffen sich zu ihrer Mitgliederversammlung am Dienstag, 11.Juli 2023. Sie beginnt um 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Kork. Auf der Tagesordnung steht

Volksantrag Ländle leben lassenVolksantrag Ländle leben lassen
Mit einer Unterschriftensammlung fördern die Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl und die NABU Ortsgruppe Kehl-Hanauerland den Volksantrag „Ländle leben lassen -Flächenfraß stoppen“. Am Rande des Kehler Wochenmarkts werden Mitglieder beider Umweltorganisationen am
15.06.2023 Für ein EU-Renaturierungsgesetz15.06.2023 Für ein EU-Renaturierungsgesetz
Die geplante EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur bietet eine einmalige Chance, zumindest Teile der zerstörten Natur in Europa wiederherzustellen. Nur wenn sich alle Länder der EU auf verbindliche und starke Ziele einigen,

25.06.2023 Klimaradtraumfahrt Strasbourg-Offenburg25.06.2023 Klimaradtraumfahrt Strasbourg-Offenburg
Zahlreiche Umweltorganisationen unter Koordination der ADFC Ortsgruppe Kehl laden am Sonntag, 25. Juni zu einer festlichen Fahrraddemo ein, mit der sie der Forderung nach einer besseren Radwegverbindung zwischen Straßburg und
Pläne zur Klärschlamm- und Papierabfallverbrennung im Biomasseheizkraftwerk Kehl stoßen auf Kritik – öffentlicher Erörterungstermin am 23.05.2023Pläne zur Klärschlamm- und Papierabfallverbrennung im Biomasseheizkraftwerk Kehl stoßen auf Kritik – öffentlicher Erörterungstermin am 23.05.2023
Die Betreiber des Kehler Biomasseheizkraftwerks, Firma BEB Bio Energie Baden GmbH, planen in Zukunft die Verbrennung von 30.000 Tonnen Klärschlamm, Papier- und Faserabfällen zusätzlich zur bisherigen Verbrennung von jährlich 132.000

Verbrennung von Klärschlamm, Papier- und Faserabfällen sowie Reststreichmassen geplantVerbrennung von Klärschlamm, Papier- und Faserabfällen sowie Reststreichmassen geplant
Nach Ende der 20-jährigen Förderung durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Ende 2022 plant die BEB Bio Energie Baden GmbH über Altholz hinaus, die Einsatzstoffe zu erweitern. Beantragt wird die

06.05.2023 Raddemo für Kinder06.05.2023 Raddemo für Kinder
Am Samstag, den 6. Mai, organisiert der ADFC Kehl die dritte Kidical Mass in Kehl.Treffpunkt um 14:45 Uhr auf dem Kehler Marktplatz. Eine Kidical-Mass ist eine angemeldete und begleitete Fahrraddemo,