Die „Schlussfolgerungen der Informations- und Evaluierungsdelegation zur Tiefengeothermie“ liegen jetzt auch in deutscher Sprache auf der Homepage des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau
Autor: Bikehl

Rückblick auf die Hauptversammlung 02.08.2022Rückblick auf die Hauptversammlung 02.08.2022
Intensives Engagement für bessere Umwelt Stellungnahmen zu Bebauungsplänen, Müllsammlung in der Landschaft und Blühende Gärten bestimmten den Rechenschaftsbericht des Vorstands

02.08.2022: Hauptversammlung02.08.2022: Hauptversammlung
BI Umweltschutz lädt zur Hauptversammlung. Die Mitglieder der Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl e.V. treffen sich zu ihrer Mitgliederversammlung am Dienstag, 2.
11.07.22 Vortrag über den Feldhamster11.07.22 Vortrag über den Feldhamster
Montag, 11.07.2022 19:30 Uhr, Salon Voltaire Einst superweit verbreitet, heute am Rande des Aussterbens: Neue Herausforderungen und neue Lösungen im

Gartenwettbewerb „Neumühl blüht“ abgeschlossenGartenwettbewerb „Neumühl blüht“ abgeschlossen
Die „AG Blühendes Kehl“ hat die Ergebnisse des Gartenwettbewerbs „Neumühl blüht“ im Rahmen des Neumühler Dorfjubiläums vorgestellt. Auf Impuls von

24.05.22 Gartenausflug bei Diersheim24.05.22 Gartenausflug bei Diersheim
Die AG „Blühendes Kehl“ bietet am Dienstag, den 24. Mai am frühen Abend einen Gartenausflug an. Besucht wird ein Garten

16.05.22 Boden schützen – für Nahrung und Klima16.05.22 Boden schützen – für Nahrung und Klima
Vortrag: Montag, 16. Mai 2022, 19.30 Uhr, Hochschule Kehl, Aula(Kehl) Täglich werden in Deutschland rund 54 Hektar für Siedlungs- und

26.04.22 Mahnwache Tschernobyl Atomkatastrophe26.04.22 Mahnwache Tschernobyl Atomkatastrophe
Zu einer Mahnwache am Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl lud die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Kehl am Dienstag, 26. April 2022,

26.04.22 Waldbegehung mit der Forstverwaltung26.04.22 Waldbegehung mit der Forstverwaltung
Vor allem im Winter finden rund um Kehl schwere Eingriffe in das Ökosystem durch Waldarbeiten statt. Um deren Sinn und

10.04.22 Waldbegehung in Bodersweier10.04.22 Waldbegehung in Bodersweier
Auf Einladung der Naturlandstiftung und des NABU Kehl-Hanauerland Konventioneller Wirtschaftswald, Waldrefugien, Schonwald: Das sind die drei „Bewirtschaftungsarten“, die wir uns