Skip to content
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geschichte
    • Partner
    • Kontakt
  • Engagement
    • Müllvermeidung
    • Stadt im Grünen
    • reines Wasser
    • PFAS
    • Luftqualität
    • saubere Energie
      • PV-Anlage
      • Anti-Atomstrom
    • Verkehrswende
  • Blühendes Kehl
    • Aktuelles
    • Blumen des Monats
    • Infomaterial
  • Mitmachen
    • Mitarbeit
    • Mitglied werden
    • Spenden
Close Button
BI Umweltschutz Kehl
Kontakt:infoATbi-umweltschutz-kehl.de

BI und BUND fordern sofortigen Stopp der Hausmüllverbrennung in Strasbourg

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl und das BUND-Umweltzentrum Ortenau fordern die Aufsichts- und Genehmigungsbehörden auf, die von der Betreiberfirma Sénerval für drei weitere Jahre beantragte Ausnahmegenehmigung für das Überschreiten geltender Emissionsgrenzwerte abzulehnen. Stattdessen sprechen sie sich in einer gemeinsamen Stellungnahme (am 11.10.2023) für die sofortige Stilllegung der Hausmüllverbrennungsanlage Straßburg aus.

Aus dem Antrag geht hervor, dass die Grenzwerte für Emissionen in die Luft bei Dioxinen und Quecksilber nicht sicher eingehalten werden können. Für die Einleitung in die Kanalisation sind Überschreitungen bei Cadmium, Quecksilber, Kupfer, Zink, Blei wahrscheinlich.

Siehe früherer Beitrag auf der BI – Homepage zur öffentlichen Konsultation.

In der Stellungnahme begründen die Umweltorganisationen ihre Ablehnung mit Hinweisen auf die Industrie-Emissions-Richtlichtline (IED). Sie wurde bereits 2010 vom Europäischen Parlament und Rat verabschiedet. Die darin festgelegten Grenzwerte für Dioxine und Furane (0,1 ng/cbm Rauchgas) sind seit 2014 einzuhalten.

Hier können Sie die deutsche und die französische Fassung der Stellungnahme lesen:

23-10-10-Stellungnahme-BI-zum-Antrag-auf-Ausnahmegenehmigung-HMVA-Strasbourg-Herunterladen
20231010Prise-de-position-BI-BUND-Senerval-FRHerunterladen

Beitrags-Navigation

PREVIOUS Previous post: Hausmüllverbrennungsanlage Strasbourg – Fristverlängerung
NEXT Next post: 22.10.2023 Place de la République sans nucléaire

Archive

Bild des Monats

Bäume vor Spielplatz Ringstrass

Die BI Umweltschutz Kehl trifft sich am 1. und 3. Dienstag eines Monats um 20 Uhr online oder in Präsenz im Kehler Hafen, Oststraße 13. Im August gibt es keine Sitzungen.

Kontakt: .img

Die Projektgruppe der AG Blühendes Kehl trifft sich unregelmäßig online oder in Präsenz.

Kontakt: .img

Schnellzugriff

  • BI – Datenschutzerklärung
  • BI – Impressum
  • Blühendes Kehl
    • Infomaterial
  • Geschichte
  • Kontakt
  • Luftqualität
  • Mitmachen
    • Mitarbeit
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Müllvermeidung
  • Partner
  • PFAS
  • reines Wasser
  • Satzung
  • saubere Energie
    • Anti-Atomstrom
    • PV-Anlage
  • Stadt im Grünen
  • Verkehrswende
  • Vorstand
  • Wir über uns
    • Unsere Ziele

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020

Meta

  • Anmelden

Categories

  • Aktuelles
  • Aktuelles
  • Blume des Monats
  • Engagement
    • Radverkehr
  • Mitmachen
  • Wir über uns

Eco Nature WordPress Theme Copyright Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl e.V.

Scroll Up