Die Mittelmeer-Wolfsmilch (Euphorbia characias ssp. Wulfenii) ist als Staude eine imposante Erscheinung und das nicht nur während ihrer langen Blützezeit von April bis Juni. Mit einer Höhe und Breite von bis zu 80 Zentimetern ist die größte Wolfsmilch-Art im Garten. Sie stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und sollte deshalb an geschützten und sonnigen Stellen gepflanzt werden, zum Beispiel vor einer Hauswand. Der Boden sollte möglichst durchlässig und eher trocken sein. Auch in einem großen Pflanzkübel fühlt sie sich wohl. Nach der Blüte kann man die Triebe bis zum Grund zurückschneiden, um die Vitalität zu fördern. Die wintergrünen Neuaustriebe entwickeln sich bis zum Spätjahr und sind im Winter sehr dekorativ. Im Frühling bilden sich dann die attraktiven hellgrünen Blütendolden. Nach der botanischen Definition handelt es sich dabei um Hochblätter, während die eigentliche Blüte im Vergleich zur gesamten Pflanze winzig klein ist. Wie bei allen Wolfsmilch-Gewächsen gibt es keine Gefahr durch Schneckenfraß – bei Schwebfliegen und anderen Insekten ist sie dagegen sehr beliebt.
Die Blumen des Monats April
