Die Blumen des Monats Februar


Das Kleine Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)gehört genauso untrennbar zum Vorfrühling wie Winterling und Krokus. Während der aber ein Sonnenkind ist, gedeihen Schneeglöckchen am besten an halbschattigen Plätzen, die der Frühlingssonne ausgesetzt sind, zum Beispiel zwischen Sträuchern und Laubgehölzen. An passenden Standorten (humos, nicht zu trocken) verwildert es wie viele Frühblüher über die Jahre und bildet dann dichte Bestände – sofern man es nicht stört. Auch seine Zuchtformen sind unkompliziert und bienenfreundlich. Es gedeiht auch in Rasenflächen, sofern diese nicht vor dem Einziehen der Blätter im Spätfrühling gemäht werden.

Das Großblütige Schneeglöckchen Galanthus elwesii) wird auch Türkisches Schneeglöckchen genannt. Es beginnt ein bis zwei Wochen vor seiner kleinen Schwester zu blühen und wächst wild in Südosteuropa.

Der ähnliche Märzenbecher (Leucojum vernum), auch Frühlings-Knotenblume genannt, blüht etwas später, ist größer und besticht durch seine glockigen Blütenform.