Skip to content
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geschichte
    • Partner
    • Kontakt
  • Engagement
    • Müllvermeidung
    • Stadt im Grünen
    • reines Wasser
    • PFAS
    • Luftqualität
    • saubere Energie
      • PV-Anlage
      • Anti-Atomstrom
    • Verkehrswende
  • Blühendes Kehl
    • Aktuelles
    • Blumen des Monats
    • Infomaterial
  • Mitmachen
    • Mitarbeit
    • Mitglied werden
    • Spenden
Close Button
BI Umweltschutz Kehl
Kontakt:infoATbi-umweltschutz-kehl.de

31.10.24 Kino Natur und Abenteuer31.10.24 Kino Natur und Abenteuer

Der NABU Kehl-Hanauerland lädt zusammen mit dem Kehler Kino und dem NABU Offenburg zu einem ganz besonderen Abend ein. „Natur und Abenteuer“: Preisgekrönte Kurzfilme zeigen heimische und europäische Natur aus

Weiter lesenWeiter lesen

Die Blumen des Monats OktoberDie Blumen des Monats Oktober

Das Löwenmäulchen (Anthirrinum majus) wuchs früher in jedem Bauerngarten. Ursprünglich stammt es aus dem Mittelmeerraum und mag halbschattige bis sonnige, aber nicht zu heiße Standorte. Dabei darf der Boden nicht

Weiter lesenWeiter lesen

Schlackenberg in Kehl-Auenheim – eine unendliche Geschichte?Schlackenberg in Kehl-Auenheim – eine unendliche Geschichte?

Der geplante „Lärmschutzpark für die Naherholung“ in Auenheim soll nun doch nicht dauerhaft angelegt werden. Vertreter der Badischen Stahlwerke unterbreiteten dem Gemeinderat Mitte Juli 2024 die Idee, „das Zwischenlager langfristig

Weiter lesenWeiter lesen

15.09.2024 Pflanzenbörse beim NABU-Hock15.09.2024 Pflanzenbörse beim NABU-Hock

Am Sonntag, 15.09. veranstaltet die AG Blühendes von 15 bis 16.30 Uhr eine kleine Pflanzenbörse im Rahmen des traditionellen NABU-Hocks vor dessen Vereinsheim Stierstall (Sternenstrasse 23, Kehl-Sundheim). Sie dient als

Weiter lesenWeiter lesen

ABSAGE 08.09.24 KEINE Gartenbörse beim FeldscheunenfestABSAGE 08.09.24 KEINE Gartenbörse beim Feldscheunenfest

Wegen des schlechten Wetters fällt die für Sonntag, 8.9. geplante Gartenbörse AG Blühendes Kehl im Rahmen des Bauernmarkts vor der Feldscheune leider aus! Falls jemand Pflanzen vorbeibringen wollte, bitte bei

Weiter lesenWeiter lesen

Die Blumen des Monats SeptemberDie Blumen des Monats September

Die Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea) besitzt eine der ungewöhnlichsten Blüten in unseren Gärten.Sie wurde als Symbol für die Passion, also das Leiden von Jesus Christus, interpretiert: der Strahlenkranz aus Staubblättern

Weiter lesenWeiter lesen

Kehler Umweltvereine fordern mehr Zurückhaltung beim BodenverbrauchKehler Umweltvereine fordern mehr Zurückhaltung beim Bodenverbrauch

Unsere Pressemitteilung des 30.07.2024 Mit mehreren Unterschriftensammlungen für einen geringeren Flächenverbrauch unterstützten die Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl und die NABU-Ortsgruppe Kehl-Hanauerland 2023 den Volksantrag „Ländle leben lassen“. Zwanzig Verbände, darunter Landesnaturschutzverband,

Weiter lesenWeiter lesen

Die Blumen des Monats AugustDie Blumen des Monats August

Die Wegwarte (Cichorium intybus) wird auch Zichorie genannt und ist eine Ursprungsform des Chicorée: im Frühling ergänzen ihre jungen Blätter Wildsalate. In der Natur wächst diese alte Heilpflanze an sonnigen,

Weiter lesenWeiter lesen

Ländle leben lassen gescheitertLändle leben lassen gescheitert

Bei seiner Plenarsitzung am 17. Juli 2024 hat der Landtag BW den Volksantrag „Ländle leben lassen“ einstimmig abgelehnt. Den Antrag hatten 20 Naturschutz-, Umwelt-, Landwirtschafts-, und Tourismusverbände initiiert. 53.000 wahlberechtigte

Weiter lesenWeiter lesen

Jahresrückblick nach MitgliederversammlungJahresrückblick nach Mitgliederversammlung

BI Umweltschutz Kehl blickt auf intensives Jahr zurück Für ein arbeitsreiches Jahr entlastete die Mitgliederversammlung den Vorstand der Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl e.V. In seinem Tätigkeitsbericht rückte der Vorstand die Emissionssituation

Weiter lesenWeiter lesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 4 5 6 … 19 Nächste

Archiv

Bild des Monats

Die BI Umweltschutz Kehl trifft sich am 1. und 3. Dienstag eines Monats um 20 Uhr in Präsenz im Kehler Hafen, Oststraße 13 und manchmal online. Kontakt: info@bi-umweltschutz-kehl.de
Die Projektgruppe der AG Blühendes Kehl trifft sich unregelmäßig online oder bei Pflanzenbörsen, Vorträgen, Ausflügen. Kontakt: naturgarten.kehl@web.de

Schnellzugriff

  • BI – Datenschutzerklärung
  • BI – Impressum
  • Blühendes Kehl
    • Infomaterial
  • Geschichte
  • Kontakt
  • Luftqualität
  • Mitmachen
    • Mitarbeit
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Müllvermeidung
  • Partner
  • PFAS
  • reines Wasser
  • Satzung
  • saubere Energie
    • Anti-Atomstrom
    • PV-Anlage
  • Stadt im Grünen
  • Verkehrswende
  • Vorstand
  • Wir über uns
    • Unsere Ziele

Archives

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020

Meta

  • Anmelden

Categories

  • Aktuelles
  • Aktuelles
  • Blume des Monats
  • Engagement
    • Radverkehr
  • Mitmachen
  • Wir über uns

Eco Nature WordPress Theme Copyright Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl e.V.

Scroll Up