Skip to content
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geschichte
    • Partner
    • Kontakt
  • Engagement
    • Müllvermeidung
    • Stadt im Grünen
    • reines Wasser
    • Luftqualität
    • saubere Energie
      • PV-Anlage
      • Anti-Atomstrom
    • Verkehrswende
  • Blühendes Kehl
    • Aktuelles
    • Blume der Woche
  • Mitmachen
    • Mitarbeit
    • Mitglied werden
    • Spenden
Close Button
BI Umweltschutz Kehl
Kontakt:infoATbi-umweltschutz-kehl.de

18.03.2023. Voller Einsatz für saubere Landschaft

Mit großem Engagement für eine müllfreie Landschaft sammelten am Samstag 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer achtlos weggeworfenen kleinteiligen Müll aber auch illegal deponierten Abfall: einen Autoreifen, einen Klodeckel, Elektrokabel, Dachpappe und andere Großteile. Mit mühsam gesammelten Plastikteilen, Folien, Papier und Aluminium aus Verpackungsmaterialien füllten die Freiwilligen am Ende 18 Müllsäcke. Getrennt davon sammelten sie rund 100 Glasflaschen, teilweise zerbrochen. Am Spielplatz mussten sich die Helferinnen und Helfer für viele weggeworfene Zigarettenkippen bücken, die nicht nur spielende Kleinkinder gefährden, sondern auch Boden und Wasser.

Gesammelt wurde in Kehl-Sundheim rund um die Niederreichhalle, an Feldwegen und in der Nähe liegenden Wäldchen sowie am Flugplatz. Hier entdeckten die Helfer auch zwei wilde Müllablagerungen und meldeten sie an den Bauhof der Stadt Kehl zur Bergung. Beschwerlich war die Sammlung vor allem, weil der Müll vielfach in Hecken geweht oder geworfen wurde.

Die Organisatoren des Landschaftsputzes, die Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl und die Ortsgruppe Kehl-Hanauerland des Naturschutzbundes (NABU), bedankten sich mit einem Vesper bei den Freiwilligen für deren Einsatz. „Nur mit ihrer Unterstützung konnte ein wichtiger Beitrag geleistet werden, damit Vögel, Kleintiere und Kleinstlebewesen nicht gefährdet sowie Böden und Wasser nicht belastet werden“, dankte Clarisse Kauber aus dem Organisationsteam den Ehrenamtlichen. „Manche von Ihnen sammeln auch auf ihren alltäglichen Wegen, machen Sie weiter so!“

Einen besonderen Aufwand betrieben die Sammlerinnen und Sammler bei der Bergung von zerfallenden Folien und Kunststoffteilen. Sie zerbröseln im Freien häufig unter Licht, Hitze und Frost in feinste Teile. Sie können dann als Mikroplastik in Gewässer und ins Grundwasser gelangen und schließlich in den Nahrungskreislauf von Tier und Mensch.

Die Umweltvereine, waren sehr erfreut darüber, dass sich über die Vereinsmitglieder hinaus weitere Freiwillige zum Landschaftsputz meldeten. Drei Kinder verbreiteten bei der Aktion mit ihrem Sammeleifer Hoffnung für eine nachhaltige Wirkung der Aktion.

Bildunterschrift Gruppenfoto:

Über dreißig Ehrenamtliche engagierten sich beim Landschaftsputz der BI Umweltschutz und des NABU

Bildunterschrift Blick auf Anhänger mit Müll:

Autoreifen, Flaschen, Verpackungsmaterialien und Kunststoffe aller Art sammelten die Engagierten in Kehl-Sundheim und beim Flugplatz.

Beitrags-Navigation

PREVIOUS Previous post: 19.03.23 Scharbockskraut (Ficaria verna)
NEXT Next post: 26.03.23 Balkan-Anemone (Anemona blanda)

Archive

Bild des Monats

Taubergießen im Mai Foto M. Kauber

Die BI Umweltschutz Kehl trifft sich am 1. und 3. Dienstag eines Monats um 20 Uhr online oder in Präsenz.

Kontakt: .img

Die Projektgruppe der AG Blühendes Kehl trifft sich unregelmäßig online oder in Präsenz.

Kontakt: .img

Schnellzugriff

  • BI – Datenschutzerklärung
  • BI – Impressum
  • Blühendes Kehl
  • Geschichte
  • Kontakt
  • Luftqualität
  • Mitmachen
    • Mitarbeit
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Müllvermeidung
  • Partner
  • reines Wasser
  • Satzung
  • saubere Energie
    • Anti-Atomstrom
    • PV-Anlage
  • Stadt im Grünen
  • Verkehrswende
  • Vorstand
  • Wir über uns
    • Unsere Ziele

Eco Nature WordPress Theme Copyright Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl e.V.

Scroll Up