Der Wald-Geißbart (Aruncus dioicus bzw. sylvestris) ist eine heimische Wald-Staude und gedeiht auch an problematischen Standorten mit trockenem Vollschatten. Er bleibt dann zwar etwas kleiner als an frischeren halbschattigen Plätzen,
Kategorie: Blume des Monats

Die Blumen des Monats MaiDie Blumen des Monats Mai
Die Berg-Flockenblume (Centaurea montana) ist eine Staude, also mehrjährig, aber mit der ähnlich blühenden einjährigen Kornblume verwandt. In der Natur findet man sie in Bergwiesen und -wäldern, zum Beispiel im

Die Blumen des Monats AprilDie Blumen des Monats April
Den Goldlack (Erysimum) brachten einst die Römer über die Alpen zu uns und durfte früher im Bauerngarten nicht fehlen. Er ist ein ausdauernder Frühlingsblüher mit betörendem Honigduft; Bienen und Hummeln

Die Blumen des Monats MärzDie Blumen des Monats März
Die Kornelkirsche (Cornus mas) ist eines der ersten heimischen Gehölze, das im Vorfrühling blüht und mit filigranen gelben Blütendolden das Wintergrau aufhellt. Anders als die sterile Forsythie bietet die Kornelkirsche

Die Blumen des Monats FebruarDie Blumen des Monats Februar
Die Lenzrose (Helleborus orientalis), auch Orientalische Nieswurz genannt, ist eng mit der heimischen Christrose verwandt, blüht aber erst ab Winterende und ist robuster. Ihre großen Schalenblüten in Rosa- und Violett-Schattierungen

Die Blumen des Monats JanuarDie Blumen des Monats Januar
Der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) kommt wie die ähnlich blühende Forsythie aus China. Er ist weniger bekannt, dabei hat er viele Vorzüge. So ist er ein Dauerblüher, denn seinen leuchtend gelben

Die Blumen des Monats DezemberDie Blumen des Monats Dezember
Die Stechpalme (Ilex aquifolium) ist ein heimisches Laubwald-Gehölz. Bereits Germanen und Kelten verehrten sie und ihre immergrünen Zweige werden am Palmsonntag verwendet. Durch stachelige Blätter und Schnittverträglichkeit eignet sie sich

Die Blumen des Monats NovemberDie Blumen des Monats November
Der Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus) ist von Europa bis Sibirien verbreitet und liebt feuchte sonnige Standorte, verträgt aber auch Schatten. Dieses robuste Wildgehölz wird bis zu vier Meter hoch und

Die Blumen des Monats OktoberDie Blumen des Monats Oktober
Die Waldrebe (Clematis viticella) ist eine Kletterpflanze, deren vielfältige Züchtungen mit Blüten in allen Farben und Größen der eher unscheinbaren Wildform kaum noch ähneln. Meist wachsen sie gut in Sonne

Die Blumen des Monats September – 2023Die Blumen des Monats September – 2023
Der Wasserdost (Eupatorium cannabinum) ist mit bis zu 1,5 Metern Höhe eine imposante heimische Staude. Dank seiner üppigen rosafarbenen Blütenrispen wirkt er aber nie erdrückend. Züchtungen sind in Rottönen und