Das LoLo steht für unverpackt und regional und setzt sich zusammen aus einem Unverpackt-Laden und Café mit vegetarischen und vegane Angeboten. Am 27.02.2021 wurde die Genossenschaft „Das LoLo – lose
Kategorie: Aktuelles

Frühjahrsputz 20.03.21 10:00Frühjahrsputz 20.03.21 10:00
Plastikfasern, Glasflaschen, OP-Masken, To-Go Becher, Windel oder größere Objekte liegen auf kleinen Waldflächen in Kehl und sind eine Bedrohung für Boden, Pflanzen und Tiere. Wir sammeln hauptsächlich in Kehl, Sundheim

Pflanzen- und Samentauschtag 27.03Pflanzen- und Samentauschtag 27.03
Die AG „Blühendes Kehl“ bestätigt für Samstag, 27. März von 10 bis 12 Uhr einen Pflanzen- und Samentauschtag in Neumühl bei der Turnhalle. Der Tauschtag ist für alle Tauschwilligen offen

Forum Mobilitätswende 4. MärzForum Mobilitätswende 4. März
Wann und wo: online auf Zoom, 04.03.2021 um 19:30, Anmeldung erforderlich Die künftige ADFC-Ortsgruppe Kehl, die BI Umweltschutz Kehl und das Klimabündis Ortenau haben die Landtagskandidaten des Wahlkreises 52 (Kehl)

Plastikfreie Stadt Kehl?Plastikfreie Stadt Kehl?
Mehr als 40 Prozent des Straßenmülls in unseren Städten besteht aus Verpackungen für den kurzen Gebrauch (z.B. Essen to-go) und könnte vermieden werden. Die Deutsche Umwelthilfe stellt Anträge bei den
Flächenverbrauch nach § 13b BauGB (Eilverfahren)Flächenverbrauch nach § 13b BauGB (Eilverfahren)
Nach der Petition des NABU möchte die BI Umweltschutz Kehl auch auf eine Stellungnahme vom 8. Januar 2021 des LNV BW zum gleichen Thema hinweisen. Auch ein Artikel vom 6.
ODO: neue App zur Meldung von GeruchsbelästigungenODO: neue App zur Meldung von Geruchsbelästigungen
Luft und Gerüche machen an keiner Grenze halt!Dennoch gab es für Bürger des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau bislang keine einfache und effektive Möglichkeit, Geruchsbelästigungen zu meldenDaher startet heute das INTERREG-Projekt „ODO“, das

Gefahrenstelle für Radverkehr – REWE SundheimGefahrenstelle für Radverkehr – REWE Sundheim
Am 28.11.2020 haben ADFC Ortenau, die BI Umweltschutz Kehl, Fridays for Future und das Klimabündnis Ortenau eine Aktion organisiert, um auf die Gefahr für Radfahrer*innen aufmerksam zu machen, wenn Autofahrer*innen
Ökopunkte-KritikÖkopunkte-Kritik
Immer mehr Kommunen – wie Kehl – „legen ein Ökokonto an, indem sie jeden für die Natur förderlichen Vorgang mit Ökopunkten bewerten und diese gutgeschriebenen Punkte dann zur Abrechnung bringen,

Waldrefugien im Kehler Wald – politische Debatte Okt/Nov 2020Waldrefugien im Kehler Wald – politische Debatte Okt/Nov 2020
Die alle 10 Jahre stattfindende Planung der forstlichen Nutzung des Kehler Waldes (Forsteinrichtung) hat diesen Sommer stattgefunden. Die Ortschafts- und Gemeinderäte müssen in den kommenden Wochen entscheiden, ob etwa 45ha