Auf reges Interesse stießen die beiden Gartenbörsen der AG Blühendes Kehl auf dem Vorplatz des Kulturhauses. Trotz des regnerischen Wetters kamen am 20. April 2024 zahlreiche Interessierte, um Ableger, Jungpflanzen,
Autor: Nicole Stirnberg

Die Blumen des Monats MaiDie Blumen des Monats Mai
Die Berg-Flockenblume (Centaurea montana) ist eine Staude, also mehrjährig, aber mit der ähnlich blühenden einjährigen Kornblume verwandt. In der Natur findet man sie in Bergwiesen und -wäldern, zum Beispiel im

20.04 und 04.05.24 Gartenbörsen vor dem Kulturhaus Kehl20.04 und 04.05.24 Gartenbörsen vor dem Kulturhaus Kehl
Die AG Blühendes Kehl veranstaltet am Sa. 20. April und Sa. 04. Mai, jeweils von 10 – 13 Uhr zwei Gartenbörsen vor dem Kulturhaus (ehemalige Tulla-Realschule, Am Läger 12, bei

Die Blumen des Monats AprilDie Blumen des Monats April
Den Goldlack (Erysimum) brachten einst die Römer über die Alpen zu uns und durfte früher im Bauerngarten nicht fehlen. Er ist ein ausdauernder Frühlingsblüher mit betörendem Honigduft; Bienen und Hummeln

12. März 2024: Pflanz-eine-Blume-Tag12. März 2024: Pflanz-eine-Blume-Tag
Unsere Geheimtipps für den Garten Jedes Jahr nehmen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Blühendes Kehl“ den Pflanz-eine-Blume-Tag am 12. März zum Anlass, um anderen interessierten Gärtnern Pflanzen zu empfehlen. Es sind

Die Blumen des Monats MärzDie Blumen des Monats März
Die Kornelkirsche (Cornus mas) ist eines der ersten heimischen Gehölze, das im Vorfrühling blüht und mit filigranen gelben Blütendolden das Wintergrau aufhellt. Anders als die sterile Forsythie bietet die Kornelkirsche

01.03.-31.05.24 Foto-Ausstellung „Verrückte Schmetterlinge“ im Kulturhaus01.03.-31.05.24 Foto-Ausstellung „Verrückte Schmetterlinge“ im Kulturhaus
Vom 1. März bis 31. Mai 2024 zeigt das Kulturhaus Kehl (ehemalige Tulla-Realschule, Am Läger 12) wunderschöne großformatige Fotografien des international bekannten Tier- und Naturfotografen Ingo Arndt. Sie sind auf

Die Blumen des Monats FebruarDie Blumen des Monats Februar
Die Lenzrose (Helleborus orientalis), auch Orientalische Nieswurz genannt, ist eng mit der heimischen Christrose verwandt, blüht aber erst ab Winterende und ist robuster. Ihre großen Schalenblüten in Rosa- und Violett-Schattierungen

Die Blumen des Monats JanuarDie Blumen des Monats Januar
Der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) kommt wie die ähnlich blühende Forsythie aus China. Er ist weniger bekannt, dabei hat er viele Vorzüge. So ist er ein Dauerblüher, denn seinen leuchtend gelben

Die Blumen des Monats DezemberDie Blumen des Monats Dezember
Die Stechpalme (Ilex aquifolium) ist ein heimisches Laubwald-Gehölz. Bereits Germanen und Kelten verehrten sie und ihre immergrünen Zweige werden am Palmsonntag verwendet. Durch stachelige Blätter und Schnittverträglichkeit eignet sie sich